Über mich

Schwerpunkte meiner Arbeit
-
Systemisches Coaching
-
Karriereberatung
-
Autismus, AD(H)S, Hochsensibilität
-
Coaching und Supervision für Einzelpersonen, Gruppen, Teams und Organisationen
-
Autismussensible Beratung und Begleitung
-
Beziehungsgestaltung durch Methoden des prätherapeutischen Ansatzes und der Kontaktarbeit
-
Musik- und Bewegungsorientierte Methoden im psychosozialen Beziehungskontext
-
Traumasensible und psychosomatische Gesundheitsförderung
-
Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (Mindfulness-Based Stress Reduction)
-
Resilienzforschung und Salutogenese
Studium & Qualifikationen
2022 Weiterbildung Traumapädagogik und Grundlagen der Psychotraumatologie, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Universitätsklinikum Ulm
Schwerpunkte: Resilienzförderung, Emotionsregulation, Psychoedukation, Interaktions- und Gegenübertragungsanalyse, Traumapädagogische Diagnostik und Förderplanung
2018-2022 Zusatzqualifikationen
in den Bereichen Autismustherapie, Psychotraumatologie, Polyvagal-Theorie, Prä-Therapie, Bindungstheorie und Entwicklungspsychologie, Persönlichkeitsentwicklung, Atemtraining, Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (MBSR), Systemische Beratung und Gesprächsführung, Coaching, Führung, Teamentwicklung, Konfliktmanagement, systemische Aufstellungen, unter anderem:
-
Führung 4.0: Agiles Coaching und agile Führung, VHS, Berlin, DE
-
Psychologisches Wissen für Beruf (Konfliktanalyse, Management-Modelle, Mitarbeiter-Motivation, Gruppendynamik) VHS, Berlin, DE
-
Grundlagen von Coaching und Beratung, artop-Institut an der Humboldt-Universität zu Berlin, DE
-
Systemische Gesprächsführung, Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe DBfK, DE
-
Systemische Handlungskompetenz für die sozialpädagogische und psychosoziale Praxis, Systemisches Zentrum der Wispo, DE
-
Systemisches Coaching, Systemisches Zentrum der Wispo, DE
-
Beziehungs- und Bewegungsräume - Die Psychomotorische Praxis Aucouturier (PPA) als Förderansatz für Menschen mit ASS, FLA Fortbildungsinstitut, DE
-
Sensory-Friendly Strategies, Autism Research Institute, USA
-
Emotional Regulation Strategies, Autism Research Institute, USA
-
Führen zur Kommunikation. Therapiekonzept für Interaktion und Sprachinitiierung bei ASS, Komm!ASS® DE
-
Emotions- und Stressregulation, Wissenschaftliche Gesellschaft Autismus-Spektrum, DE
-
Inclusion and Autism, Autism-Europe, BE
-
Musik im Kontext der Neurowissenschaft; klinische Anwendungen von Musik, Center for Music in the Brain, DK
2017 - 2019 Master Projekt, Det Jyske Musikkonservatorium, Aarhus, Dänemark
Schwerpunkte: Autismus Spektrum, Beziehungsgestaltung und Kontaktarbeit, Musiktherapie, Klangforschung
2016 - 2019 Masterstudium, Det Jyske Musikkonservatorium, Aarhus, Dänemark
Schwerpunkt: Elektronische Musik Komposition
2013 - 2016 Bachelorstudium, International Salford University, Manchester, England
Schwerpunkt: Musik Komposition
1994 - 2007 Klassische Musikausbildung
Geboren und aufgewachsen in Berlin
Berufliche Entwicklung
Seit 2020 Coachin und Supervisorin
für Einzelpersonen, Gruppen, Teams und Organisationen unter anderem in den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung, Reflexion beruflicher Belastungssituationen, Konfliktmanagement, Stressbewältigung durch Methoden der Achtsamkeit in Beruf und Alltag, Ressourcenorientierte achtsame Teamentwicklung, Veränderungsprozesse, Qualitätssicherung der autismusspezifischen Arbeit
Seit 2019 Prozessbegleiterin für Angehörige, Fachkräfte und Institutionen
Im Zuge meines Forschungsprojektes und der praktischen Arbeit mit meinen autistischen Klienten ist ein Konzept entstanden, welches die Kontaktarbeit und die Beziehungsgestaltung in der Arbeit mit Menschen im Autismus Spektrum in den Vordergrund stellt. Eine erfolgreiche Beziehungsaufnahme ist die Grundlage für alle weiteren therapeutischen Prozesse. Das Konzept ist ganzheitlich angelegt und unterstützt Angehörige und Fachkräfte die vermittelten Methoden mit den Anforderungen des praktischen Alltags bzw. der Einrichtung zu vereinbaren. In der Zusammenarbeit werden individuelle Lösungen für den konkreten Alltag erarbeitet, um positive Veränderungen für den Klienten, seine Bezugspersonen und das gesamte Umfeld nachhaltig zu initiieren. Zum KONZEPT
Seit 2018 Referentin und Trainerin
Vorträge, Workshops und Kurse unter anderem in Weiterbildungsinstitutionen, Kliniken und Fachverbänden hauptsächlich in Dänemark und Deutschland zu folgenden Themen: Autismusförderung, Beziehungsgestaltung in der Arbeit mit Menschen im Autismus Spektrum, Musikorientiertes Arbeiten im psychosozialen Alltag, Prä-Therapie und Kontaktarbeit, Polyvagal Theorie, Selbstregulation und Co-Regulation, Achtsamkeitsbasierte Pädagogik, Sensorische Integration und Sinneswahrnehmung
2017 - 2019 Nachwuchswissenschaftlerin für Forschungsprojekt
Im Rahmen meines Masterstudiums am Musikkonservatorium in Aarhus untersuchte ich den Einfluss von Musik und Klang im Zusammenhang mit Autismus. Dazu habe ich mit dem dänischen Start-Up inmutouch ein interaktives Klangkissen für Kinder mit Autismus entwickelt und den Prototyp in einer Pilotstudie mit Familien und Therapeuten getestet. Zum ABSTRACT
Seit 2007 Komponistin, Sound Designerin und Musikberaterin